Arbeitsplatten für die Werkbank wählen
welches ist das richtige Material?
Werkbänke kommen in verschiedenen Unternehmen der Produktion aber auch darüber hinaus zum Einsatz und decken somit eine Vielzahl an Arbeitsbereichen ab. Während beispielsweise Schlagresistenz in Handwerksbetrieben ein Muss ist, benötigen Küchen oder Labore Arbeitsplatten mit unbedenklichem Migrationsverhalten und Hitzebeständigkeit. Arbeitsplatten für Werkbänke, Arbeitstische oder andere Einsatzbereiche sollten deshalb richtig ausgewählt werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Platten sich für welche Werkbänke eignen. Auch erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien.
Warum das Werkbank-Plattenmaterial so entscheidend ist
Während Plattenmaterialien ausnahmslos für anspruchsvolle Arbeit konzipiert und somit widerstandsfähig sind, sollten Sie bedenken: Jeder Werkstoff reagiert anders auf beispielsweise Chemikalien oder Hitze. Um sämtlichen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden, ist es daher essenziell, die Arbeitsplatten von Werkbänken und Co. an den Anwendungsbereich anzupassen. Die folgenden Eigenschaften sind hierbei zu beachten:
- Schlagresistenz
- Kratzfestigkeit
- Pflegeleichtigkeit
- Säureunempfindlichkeit
- Laugenunempfindlichkeit
- Lebensmittelechtheit
- Hitzebeständigkeit
- Fett- & Ölbeständigkeit

Arbeitsplatten aus Buche-Massiv
Buche-Massiv-Arbeitsplatten sind besonders beliebt. Bei der Herstellung dieser Werkbank-Arbeitsplatten werden Buchen-Riegel mit einer Keilzinken-Verleimung zusammengefügt. Durch das umweltfreundliche sowie umweltschonende Lackleinöl besitzt die Oberfläche der Arbeitsplatte einen besonders hohen Schutz. Sie ist belastbar, langlebig, verschleißfest und wiederverwendbar. Die Arbeitsplatte aus Buche-Massiv besticht somit durch eine herausragende Qualität und erfüllt damit auch die höchsten Qualitätsstandards. Buche-Massiv-Arbeitsplatten bei RAU stammen zu 100 Prozent aus eigener Produktion. Das Holz wird ausschließlich aus regionalen Wäldern bezogen, die sich in einer nachhaltigen Forstwirtschaft befinden.

Linoleum-Platten für Werkbänke
Linoleum-Platten bestehen aus einem 2 Millimeter dicken Linoleum-Belag. Diese Arbeitsplatten für Werkbänke sind allseitig abgerundet und verfügen über ABS-Kanten. Dieses Werkbank-Plattenmaterial ist weitestgehend unempfindlich gegenüber Säuren, Ölen, Fetten, Lösungsmitteln und sonstigen gängigen Chemikalien wie beispielsweise Benzin oder Ethanol. Ebenso ist sie antistatisch, fungizid und bakteriostatisch. Linoleum-Arbeitsplatten sind darüber hinaus hitzebeständig und nur schwer entflammbar.

Arbeitsplatten mit Stahlblechbelag
Arbeitsplatten mit Stahlblechoberfläche verfügen über einen verzinkten Stahlblechbelag mit 1,5 Millimeter Stärke. Durch den Stahlbelag ist die Arbeitsplatte nicht nur spritzwasserfest, sondern auch schmutzresistent. Auf der Arbeitsplatte kann auch mit Säuren, Fetten, Lösungsmitteln und sonstigen Chemikalien gearbeitet werden, da sie gegen diese Stoffe unempfindlich ist. Hohe Schlagresistenz als auch Stoßfestigkeit sind ebenfalls gegeben, wenn Sie sich für Arbeitsplatten mit Stahlblechbelag entscheiden.

Melaminharz-Arbeitsplatten
Wählen Sie eine Arbeitsplatte mit Melaminharzbeschichtung, erhalten Sie eine Spanplatte mit Melaminharz-Direktbeschichtung auf der Plattenober- beziehungsweise Unterseite. Die Melaminharz-Arbeitsplatte besitzt allseitig gerundete ABS-Kanten, wodurch das Risiko einer möglichen Verletzung merklich sinkt. Dieser Melaminbelag ist spritzwasserfest, schmutzresistent und weist eine überdurchschnittliche Beständigkeit gegenüber Säure, Lauge und Öl auf. Durch die Unbedenklichkeitsbescheinigung in Bezug auf das Migrationsverhalten ist diese Arbeitsplatte lebensmittelecht und somit auch im Lebensmittelbereich, beispielsweise als Küchenarbeitsplatte, einsetzbar.

Arbeitsplatten mit Hartlaminat-Belag
Diese Arbeitsplatte mit Hartlaminat-Belag hat eine Plattenoberseite mit einem 0,8 Millimeter starken HPL („High Pressure Laminate“)-Schichtstoff. Spannholz-Trägerplatten werden hier mit einer dichten Laminatschicht überzogen. Die Hartlaminatbeschichtung gewährleistet neben einem hohen Abriebwiderstand auch optimale Kratz- und Stoßfestigkeit. Eine solche Platte für Werkbänke ist pflegeleicht und widerstandsfähig. Zusätzlich ist der Hartlaminatbelag beständig gegen schwache Säuren und Laugen sowie haushaltsübliche Chemikalien und Lösungsmittel. Die ABS-Kanten sind antistatisch.

Arbeitsplatte-EGB mit Melaminharz- oder Hartlaminatbeschichtung
Suchen Sie nach einem Werkbank-Plattenmaterial, welches elektrisch leitfähig ist, haben Sie zwei Möglichkeiten: Eine EGB-Arbeitsplatte mit Melaminbelag oder eine mit Hartlaminatbeschichtung.
Der Melaminharzbelag einer Arbeitsplatte für elektrostatisch gefährdeten Bauteile, kurz EGB, weist die gleichen Eigenschaften auf wie Melaminharz-Arbeitsplatten. Somit ist diese EGB-Arbeitsplatte ebenfalls schmutzresistent, spritzwasserfest und durch das unbedenkliche Migrationsverhalten lebensmittelecht.
Die Arbeitsplatte für EGB-Spezifikationen mit Hartlaminat-Belag ist ebenfalls eine elektrisch-leitfähige Arbeitsplatte. Diese besitzt eine Mittellage aus volumenleitfähiger Spanplatte und eine Oberseite mit einer Stärke von 0,8 Millimetern. Werkbänke mit Arbeitsplatten aus diesem Material sind robust, pflegeleicht und dabei kratzfest und säureunempfindlich.

MDF-Arbeitsplatten
Arbeitsplatten erhalten Sie auch mit einer Mitteldichtenfaserplatte, kurz MDF. Die MDF-Arbeitsplatte besteht aus einem Holzfaserwerkstoff mit homogenem Plattenaufbau und hoher Dichte. Feine Holzfasern werden schonend verpresst, um dieses hochwertige Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus hat die Arbeitsplatte aus MDF eine feine und glatte Oberflächenstruktur mit einer allseitig gerundeten ABS-Kante. Diese verhindert Verletzungen an den Plattenkanten. Eine MDF-Arbeitsplatte ist pflegeleicht, äußerst robust und bietet Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Werkbankplatte mit Trovidur-Beschichtung
Werkbankplatten mit Trovidur-Belag haben eine 3 Millimeter starke Plattenoberseite aus Trovidur-EC-Hochleistungskunststoff. Arbeitsplatten mit Trovidur-Beschichtung sind schmutzresistent sowie spritzwasser- und stoßfest. Durch dieses Plattenmaterial sind Werkbänke beständig gegen Säuren, Laugen und Salzlösungen und schwer entflammbar. Nach Entzug der Flamme ist die Trovidurplatte selbstlöschend, wodurch diese Platten für Werkbänke besonders für Labore geeignet sind.

Buche-Multiplexplatte: beschichtete Arbeitsplatte
Bei einer Buche-Multiplex-Arbeitsplatte handelt es sich um ein mehrschichtig verleimtes Buchenfurnier. Mithilfe eines umweltfreundlichen Lackleinöls ist die Oberfläche der Werkbank optimal geschützt und angenehm in der Handhabung. Diese Arbeitsplatte ist nicht nur formstabil, sondern auch verschleiß- und druckfest. Die Schlagresistenz dieser Werkbankplatte ist äußerst hoch.

Werkbankplatte Eterlux
Bei einer Arbeitsplatte mit Eterlux-Beschichtung handelt es sich um eine Werkbankplatte mit HPL-Schichtstoff und 3 Millimeter Stärke. Dieser Belag besitzt eine sehr hohe Abriebs-, Kratz- und Stoßfestigkeit. Gleichzeitig ist Eterlux als Werkbank-Plattenmaterial spritzwasserfest und schmutzresistent. Gegenüber schwachen Säuren und Laugen sowie Benzin, Ölen, haushaltsübliche Chemikalien und Lösungsmitteln ist der Eterluxbelag ausnahmslos beständig. Dazu gewährt Ihnen eine Werkbankplatte mit Eterlux eine Hitzebeständigkeit bis zu 200 Grad Celsius, kurzzeitig sogar 280 Grad Celsius.

Arbeitstische, Werkbänke und Arbeitsplatten aus unterschiedlichstem Material im Sortiment von RAU
Sind Sie auf der Suche nach passenden Platten für Werkbänke? Dann ist auch der Rest unseres Sortiments für Ihre Firma interessant. Die Arbeitsplatzgestaltung von RAU bietet die besten Voraussetzungen, um Sie und Ihre Mitarbeitenden optimal bei Ihren Aufgaben zu unterstützen. Von Tischwagen über Schubladenschränken bis hin zu Arbeitstischen finden Sie bei uns die ideale Ausstattung für jeden Arbeitsplatz. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine Kombination aus Werkzeugwagen und mobiler Werkbank, gewinnen Ihre Mitarbeitenden an Flexibilität bei gleichbleibend hoher Arbeitsqualität. Bei beiden Produktkategorien lassen sich die Arbeitsplatten dabei auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Auch bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Zubehör wie beispielsweise Lochplatten, Rückwandverkleidungen und Höhenverstellungen, mit denen Sie Ihren Betrieb zusätzlich effizient erweitern können.
Arbeitsplatten für Werkbänke: bei RAU sind Sie an der richtigen Adresse
Ob Handwerksbetriebe, Kfz-Einrichtungen oder Ähnliches: Besitzt Ihr Unternehmen eine Werkstatt für die Produktion jeglicher Art, haben Sie mit RAU den perfekten Ansprechpartner gefunden. Wir stehen für hochwertige Qualität „made in Germany“ – und das seit mehr als 75 Jahren. Durch unser breit gefächertes Sortiment an Werkbänken, Arbeitstischen, Werkzeugwagen und mehr sowie einer großen Auswahl an perfekt abgestimmten Arbeitsplatten statten Sie Ihren Betrieb erstklassig aus. Sie haben noch Fragen zum Thema Arbeitsplatten für Werkbänke? Wir beraten Sie gerne auch persönlich. Kontaktieren Sie uns entweder telefonisch unter der Rufnummer 07433 / 9882-0 oder wahlweise per E-Mail unter info@rau-gmbh.de. Entscheiden Sie sich für RAU und genießen Sie beste Arbeitsplatzeinrichtungen.