Zum Hauptinhalt springen

Arbeitsbeleuchtung in der Werkstatt: so schaffen Sie optimale Lichtverhältnisse

Eine gut geplante Arbeitsplatzbeleuchtung in der Werkstatt ist essenziell, um ein effizientes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Die richtige Beleuchtung erleichtert präzises Arbeiten, schützt Ihre Augen vor Ermüdung und erhöht Ihre Konzentration. Ob in der Kfz-Werkstatt, in der Schreinerei oder in der heimischen Hobbywerkstatt – die optimale Lichtplanung macht den Unterschied.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Aspekte bei der Auswahl der Beleuchtung wichtig sind, welche Lichtstärken und -farben sich eignen und wie Sie Schattenbildung sowie Blendungen vermeiden können. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Produkte der RAU GmbH Ihr Arbeitsumfeld effizienter gestalten.

Was ist die beste Werkstattbeleuchtung?

Die ideale Beleuchtung in einer Werkstatt ist das Ergebnis sorgfältiger Planung und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Arbeit, den Lichtverhältnissen und den verwendeten Leuchtmitteln. Hier sind die wichtigsten Merkmale einer hochwertigen Werkstattbeleuchtung:

  • LED-Leuchten:
    - hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden)
    - gleichmäßige Ausleuchtung ohne Flackern
    - robust und widerstandsfähig gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen
  • Tageslichtweiß (6.500 Kelvin):
    - ideal für präzise Arbeiten, da es eine natürliche Farbwiedergabe unterstützt
    - fördert Konzentration und minimiert Ermüdung
  • Blendfreie Leuchten mit Schutzklasse IP65:
    - staub- und spritzwassergeschützt, ideal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen wie Kfz-Werkstätten

Tipp:
Um die Beleuchtung effizient zu nutzen, ist eine optimale Positionierung von Werkzeugen und Möbeln essenziell. Mit Produkten wie Werktischen, Werkbänken und Werkzeugwagen können Sie Ihre Arbeitsbereiche klar strukturieren und Beleuchtungszonen gezielt definieren.

Arbeitstisch Serie Tom (Grundtisch)
Artikel-Nr: 06-625F80-15.12
B1500 x T800 x H760-1080 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1500 | Variante Mobilität: Stationär | Variante Tiefe: 800 mm | Variante Top: MDF Platte
MDF Arbeitsplatte (MittelDichteFaserplatte), Stärke 22 mm.Holzfaserwerkstoff mit homogenem Plattenaufbau und hoher Dichte. Feine, glatte und widerstandsfähige Oberflächenstruktur. Klassifizierung nach EN622-5 MDF / EN120/EN322. Allseitig schwarze ABS-Kante.Systemunterbau, B1400 x T660 x H740-1060 mm.4-Fuß Gestell mit zwei Gestellfußpaaren aus Profil-Stahlrohr (60x30x2 mm) inkl. Tiefenverstrebungen (oben und unten). Gestellfüße unten mit Abschlusselement inkl. Höheneinstellung. Querstreben aus Profil-Stahlrohr (50x25x2 mm) oben unter der Arbeitsplatte (vorne und hinten). Aussteifungstraversen hinten (links und rechts) als Verbindung zwischen Gestellfußpaar und hinterer Querstrebe. Die Gestellfüße sind vorbereitet für die Aufnahme/Nachrüstung eines Rollensatzes.Hinweis: Dieser Grundtisch kann mit einem Anbautisch derselben Tiefe ergänzt werden.
Varianten ab 456,96 €
468,00 € Brutto-Preis: 556,92 €
Werkbank Serie 8000 - Modell 8002
Artikel-Nr: 03-8002A7-157B4S.11
B1500 x T700 x H840 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1500 | Variante Ablageboden: Buche-Massiv | Variante Tiefe: 700 mm | Variante Höhe: Standard
Buche-Massiv-Arbeitsplatte, Stärke 40 mm.Buchen-Riegel mit Keilzinken-Verleimung. Vorderkante mit Radius, andere Kanten gefast. Oberflächenschutz durch umweltfreundliches Lackleinöl. Der Klassiker unter den Arbeitsplatten: belastbar, druckfest, langlebig, natürlich, robust, schön, verschleißfest, wiederverwendbar. 100 % aus eigener Produktion (vom Baum bis zur Arbeitsplatte) mit dem PEFC-zertifizierten Rohstoff aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft.Systemunterbau, B1495 x T650 x H800 mm.4-Fuß Schweißgestell mit zwei Gestellfußpaaren aus Profil-Stahlrohr (45x45x2 mm) inkl. Tiefenverstrebungen (oben und unten). Gestellfüße unten mit Abschlusselement inkl. Anti-Rutsch-Noppe für sicheren Stand. Querstreben aus C-Profil (40x40x2 mm) oben unter der Arbeitsplatte (vorne, hinten) sowie unten (mittig unter dem Ablageboden). Die Gestellfüße sind vorbereitet für die Aufnahme/Nachrüstung einer Höhenverstellung und/oder eines Rollensatzes.
Varianten ab 912,73 €
939,00 € Brutto-Preis: 1.117,41 €
Werkzeugwagen Serie adlatus Modell 10010
Artikel-Nr: 02-10010.11
B1025 x T400 x H860 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Top: Metall-Top
Schrank oben inkl. Metallauflage mit 4-seitigem Abrollrand und Einlegematte, Höhe 25 mm.Basisschrank mit Querrolladen (lichtgrau, abschließbar, nach links öffnend) mit Trennwand und folgender Inneneinteilung (Einbauhöhe verstellbar):links: 2 x Innenschublade B570 x T300 x H40 mm (Auszug 100 %, Tragkraft 35 kg).2 x Innenschublade B570 x T300 x H105 mm (Auszug 100 %, Tragkraft 35 kg).Schubladen mit Schubladen-Einzelsicherung.rechts: 1 x Lochwandauszug (H650 x T300 mm, beidseitig bestückbar) mit 4-Kant Systemlochung (Lochung 10x10 mm, Abstand Lochmitte-Lochmitte 38 mm) zur Aufnahme von Lochplatten-Zubehör; inkl. 2 Ablagewannen (B300 x T125 x H65 mm).Schiebebügel (lose beiliegend).Achse mit 2 Rädern (Überstand vorne und hinten jeweils 50 mm über den Basisschrank) an der linken Seite (Räderdurchmesser 160 mm) und 2 Lenkrollen mit Feststeller an der rechten Seite (Rollendurchmesser 100 mm, Bauhöhe 120 mm). Räder und Rollen mit Laufbelag aus thermoplastischem Gummi (grau, spurlos, 85° Shore), Radkörper aus Polypropylen.
Varianten ab 1.316,14 €
1.136,00 € Brutto-Preis: 1.351,84 €

Wie viel Lux für eine Werkstatt?

Die Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) gemessen und gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. In Werkstätten sollten mindestens 500 Lux für allgemeine Tätigkeiten gewährleistet sein. Für bestimmte Arbeiten sind jedoch höhere Werte erforderlich:

  • Feinmechanische Arbeiten: mindestens 750 Lux
  • Qualitätskontrollen: bis zu 1000 Lux
  • Allgemeine Arbeiten: 500 bis 600 Lux

Tipp:
Um die Beleuchtungsstärke optimal auszunutzen, empfiehlt es sich, Werkzeuge und Arbeitsmaterialien so zu platzieren, dass keine Schatten entstehen. Schubladenschränke wie die von RAU GmbH helfen dabei, Ordnung zu schaffen und den Arbeitsplatz frei zu halten, was auch die Lichtverhältnisse verbessert.

Welche Lumen für eine Werkstatt?

Die Helligkeit einer Lampe wird in Lumen (lm) angegeben. Der benötigte Wert hängt von der Raumgröße und der gewünschten Lichtintensität ab.
Für eine 20 m² große Werkstatt sind etwa 10.000 bis 12.000 Lumen empfehlenswert.

Wir empfehlen, LED-Lampen mit hoher Lumenleistung für eine helle, gleichmäßige Beleuchtung zu wählen.
Kombinieren Sie in Ihrem Beleuchtungskonzept direkte Beleuchtung in Form von Strahlern oder Deckenleuchten mit indirekten Beleuchtungsarten, die Schattenbereiche der direkten Leuchten mit Licht versorgen und so für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes sorgen.

Durch die Verwendung von modularen Werkbänken können Arbeitsflächen optimal beleuchtet werden, da sich die Beleuchtung gezielt auf spezifische Arbeitsbereiche ausrichten lässt.


Welche LED-Lichtfarbe ist für eine Werkstatt am besten geeignet?

Die Wahl der richtigen Lichtfarbe in Ihrer Werkstatt kann maßgeblich Ihre Wahrnehmung und Ihre Arbeitsqualität beeinflussen. Empfehlenswert sind folgende Farbtemperaturen:

Neutralweiß (ca. 4.000 Kelvin):
eignet sich für allgemeine Arbeiten und kann weniger ermüdend auf die Augen wirken. Sie kann zudem die Konzentration und Produktivität fordern.

Tageslichtweiß (ca. 6.500 Kelvin):
ist ideal für detailreiche Tätigkeiten, da sie die Konzentration steigern kann und eine natürliche Farbwiedergabe ermöglicht. Besonders in Bereichen ohne natürliches Tageslicht, wie fensterlosen Hallen oder Kellern, ist diese Lichtfarbe vorteilhaft.


Wie viel K für eine Werkstatt?

Die Farbtemperatur, gemessen in Kelvin (K), bestimmt die Lichtfarbe und beeinflusst die Arbeitsbedingungen in Ihrer Werkstatt.

Die Auswahl der passenden Farbtemperatur sollte sich nach den spezifischen Anforderungen Ihrer jeweiligen Arbeitsbereiche richten, um sowohl Ihre Effizienz als auch Ihr Wohlbefinden zu maximieren:
Neutralweiß mit 4.000 K bietet ein angenehmes, neutralweißes Licht, das für allgemeine Tätigkeiten geeignet ist und die Augen schont.
Tageslichtweiß mit 6.500 K erzeugt ein tageslichtähnliches, kühles Licht, das für präzise und anspruchsvolle Arbeiten ideal ist.

Es fördert die Konzentration und ermöglicht eine exakte Farbwiedergabe.

Welche Beleuchtung für Kfz-Werkstätten?

Kfz-Werkstätten stellen besondere Anforderungen an die Beleuchtung:

  • Stoß- und vibrationsfeste Leuchten:
    In Werkstätten sind Leuchten mechanischen Belastungen ausgesetzt. Robuste Leuchten mit hoher Stoßfestigkeit (IK-Schutzklasse) und Schutzart IP65 oder höher sind daher essenziell, um Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Blendfreies Licht:
    Um Reflektionen auf Lacken und Metalloberflächen zu vermeiden, sollten Leuchten mit diffuser Lichtabgabe eingesetzt werden. Dies reduziert Blendungen und ermöglicht präzises Arbeiten.
  • Hohe Beleuchtungsstärke:
    Für Tätigkeiten wie Lackieren oder Reparaturen sind Beleuchtungsstärken von mindestens 750 Lux erforderlich. Feinmechanische Arbeiten können sogar bis zu 1.000 Lux benötigen. Eine regelmäßige Messung der Beleuchtungsstärke stellt sicher, dass alle Bereiche ausreichend ausgeleuchtet sind.
  • Hoher Farbwiedergabeindex (CRI):
    Ein CRI von mindestens 80 ist wichtig, um Farben naturgetreu darzustellen, was insbesondere bei Lackierarbeiten von Bedeutung ist.
  • Flexible Lichtquellen:
    Der Einsatz von mobilen Leuchten oder Montagewagen ermöglicht es, Lichtquellen flexibel zu positionieren und somit schwer zugängliche Bereiche optimal auszuleuchten.

Tipps zur Planung der Arbeitsplatzbeleuchtung in der Werkstatt

Neben einer durchdachten Werkstattplanung, die Sie mit den vielseitigen Produkten von RAU GmbH wie Montagewagen und B-Ware flexibel und kosteneffizient umsetzen können, spielt auch die Lichtplanung eine entscheidende Rolle. Diese beginnt mit einer detaillierten Analyse der Werkstatt und bezieht Faktoren wie Raumgröße, Arbeitsbereiche und vorhandene Tageslichtquellen mit ein.

  1. Grundriss erstellen:
    Erstellen Sie einen detaillierten Plan, in dem Türen, Fenster und Steckdosen eingezeichnet sind. Berücksichtigen Sie dabei die Positionen von Möbeln wie Werktischen oder Schubladenschränken und Maschinen, um die Beleuchtung optimal zu platzieren.
  2. Haupt- und Akzentbeleuchtung kombinieren:
    Nutzen Sie Hauptlichtquellen für die Grundausleuchtung und ergänzen Sie diese mit Akzentbeleuchtung, um spezielle Arbeitsbereiche gezielt auszuleuchten.
  3. Blend- und Schattenbildung vermeiden:
    Setzen Sie auf blendfreie Leuchten mit diffuser Lichtabgabe und platzieren Sie die Lichtquellen strategisch, um eine gleichmäßige Ausleuchtung sicherzustellen.
  4. Robuste Leuchten verwenden:
    Staub- und wasserresistente Modelle mit hoher Schutzklasse (z. B. IP65) sind langlebig und wartungsarm und dadurch ideal für Ihre Werkstatt.
  5. Montageposition mit einbeziehen:
    Wie kann die Beleuchtung an der vorhandenen Arbeitsplatzeinrichtung montiert werden? Unsere hochwertigen LED-Arbeitsplatzleuchten lassen sich entweder seitlich an einer System-Stütze oder horizontal an einer Montage- oder Laufschiene befestigen. Bei den horizontal montierbaren LED-Leuchten können Sie zwischen Modellen mit 600 mm und 1190 mm Breite wählen.

LED-Arbeitsplatzleuchte seitlich
Artikel-Nr: E-APL-D-500-LED-S
B500(461) x T52 x H65 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Langfeldleuchte (Leuchtengehäuse aus Aluminium). Integrierter elektronischer LED-Konverter. Ein/Aus-Schalter, Anschlusskabel mit Stecker (Ausführung Deutschland). Lichtfarbe neutralweiß Farbtemperatur 5000 Kelvin, Max. Beleuchtungsstärke 639 lx. Leuchtenleistung 13,7 Watt. Leuchtenlichtstrom 1248 Lumen. Leuchteneffizienz 91 lm/W. CE-Kennzeichen. Schutzart IP40.Nennlebensdauer: Umgebungstemperatur -20° bis +40°, LED-Komponenten L80B10 > 50.000 Stunden.Montage an: System-Stützen. Die Einbauhöhe ist stufenlos wählbar. Schwenkbar im Bereich von 0 - 40°.
380,00 € Brutto-Preis: 452,20 €
LED-Arbeitsplatzleuchte
Artikel-Nr: E-APL-D-600-LED
B600(576) x T52 x H65 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 600
Langfeldleuchte (Leuchtengehäuse aus Aluminium). Integrierter elektronischer LED-Konverter. Ein/Aus-Schalter, Anschlusskabel mit Stecker. Lichtfarbe neutralweiß Farbtemperatur 5000 Kelvin, Max. Beleuchtungsstärke 768 lx. Leuchtenleistung 16,1 Watt. Leuchtenlichtstrom 1537 Lumen. Leuchteneffizienz 95 lm/W. CE-Kennzeichen. Schutzklasse IP40. - Nennlebensdauer: Umgebungstemperatur -20° bis +40°, LED-Komponenten L80B10 > 50.000 Stunden.Montage an: Laufschiene/Montageschiene (die Arbeitsplatzleuchte kann innerhalb der Laufschiene/Montageschiene in der Breite variabel positioniert werden).
390,00 € Brutto-Preis: 464,10 €
LED-Arbeitsplatzleuchte
Artikel-Nr: E-APL-D-1200-LED
B1200(1136) x T52 x H65 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1200
Langfeldleuchte (Leuchtengehäuse aus Aluminium). Integrierter elektronischer LED-Konverter. Ein/Aus-Schalter, Anschlusskabel mit Stecker. Lichtfarbe neutralweiß Farbtemperatur 5000 Kelvin, Max. Beleuchtungsstärke 1308 lx. Leuchtenleistung 30 Watt. Leuchtenlichtstrom 3037 Lumen. Leuchteneffizienz 101 lm/W. CE-Kennzeichen. Schutzart IP40. - Nennlebensdauer: Umgebungstemperatur -20° bis +40°, LED-Komponenten L80B10 > 50.000 Stunden.Montage an: Laufschiene/Montageschiene (die Arbeitsplatzleuchte kann innerhalb der Laufschiene/Montageschiene in der Breite variabel positioniert werden).
Varianten ab 464,10 €
410,00 € Brutto-Preis: 487,90 €

Nachhaltigkeit und Sicherheit bei der Arbeitsplatzbeleuchtung

Neben optimalen Lichtverhältnissen spielen auch die Sicherheit und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle:

  1. Energieeffiziente LEDs:
    Moderne LED-Leuchten verbrauchen bis zu 70 % weniger Energie im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln und sogar bis zu 90 % weniger als Glühlampen. Das senkt die Betriebskosten erheblich und trägt aktiv zum Umweltschutz bei, da der CO₂-Ausstoß durch den geringeren Stromverbrauch reduziert wird.
  2. Schutzvorrichtungen:
    Spezielle Leuchten mit Splitterschutz oder Polycarbonatabdeckungen sorgen dafür, dass bei einem Bruch keine gefährlichen Glassplitter in den Arbeitsbereich gelangen. Dies erhöht die Sicherheit erheblich, insbesondere in sensiblen Bereichen wie Werkstätten, in denen präzises Arbeiten mit Maschinen gefragt ist.
  3. Langlebigkeit:
    LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, was etwa 25-mal länger ist als die einer herkömmlichen Glühlampe. Dadurch reduzieren sich nicht nur Wartungsintervalle und -kosten, sondern auch die Menge an Abfall, da die Leuchten deutlich seltener ausgetauscht werden müssen.
  4. Umweltfreundliche Materialien:
    Viele moderne LED-Leuchten bestehen aus recyclebaren oder umweltfreundlichen Materialien, wodurch sie auch nach ihrer Nutzungsdauer nachhaltig entsorgt werden können.
  5. Intelligente Steuerungssysteme:
    Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren sorgen dafür, dass das Licht nur dann eingeschaltet ist, wenn es wirklich benötigt wird. Das schont Ressourcen und trägt zu einer sicheren Arbeitsumgebung bei.

Mit RAU GmbH zur optimalen Arbeitsbeleuchtung in der Werkstatt

Optimieren Sie Ihre Werkstatt mit hochwertigen LED-Arbeitsplatzleuchten von RAU GmbH, die Sie praktischerweise seitlich an System-Stützen oder horizontal an einer Montage- oder Laufschiene befestigen können.

Entdecken Sie auch unser Gesamtprogramm, das Ihnen hilft, Ihr Arbeitsumfeld funktional und sicher zu gestalten – mit klarer Organisation, weniger Schattenbildung und verbesserten Lichtverhältnissen in Ihrer Werkstatt!