Zum Hauptinhalt springen

Energiesparen im Büro: Effektive Tipps für Unternehmen

Bei hohen Energiekosten, weltweiten Krisen und der angestrebten Energiewende ist das Energiesparen im Büro, in der Werkstatt und in anderen Produktionsstätten ein wichtiges Thema. Weniger Energie zu verbrauchen, schont sowohl die Umwelt und das Klima als auch die eigene Kasse.

Unternehmen können durch einfache Änderungen und einen bewussten Umgang mit Energiequellen im Alltag erheblich zum Energiesparen beitragen und Kosten senken. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Energiebilanz maximal verbessern können.

Was verbraucht am meisten Energie im Büro?

Der erste Schritt ist herauszufinden, wo die Energiefresser sitzen, also welche Geräte oder Anlagen am meisten Energie verbrauchen.

Prominente Beispiele sind hier:

  • ineffiziente (zum Teil veraltete) Leuchtmittel
  • unnötig geheizte oder beleuchtete Räume
  • veraltete Bürotechnik, die viel Strom verbraucht, zum Beispiel Röhrenmonitore,
  • stark geheizte oder (mit Klimaanlage) gekühlte Räume bei offenen Türen und/oder Fenstern (sodass die Energie entweicht, anstatt genutzt zu werden)

Grundsätzlich empfehlen wir, auf den normalen Stromverbrauch Ihrer Geräte zu achten und Energie bewusst und nachhaltig einzusetzen, damit die eigentlichen Ziele erfüllt und nichts verschwendet wird.

Wie kann ich den Stromverbrauch im Büro oder in der Werkstatt messen?

Einfache Plug-and-Play-Messgeräte helfen Ihnen, den Verbrauch einzelner Geräte zu analysieren. Investieren Sie am besten in Geräte mit Echtzeit-Daten.

Eine andere Möglichkeit ist, ein professionelles Konzept von Energieberater und Energieberaterinnen erstellen zu lassen, die Schwachstellen identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Firma entwickeln können.


Energiesparmaßnahmen am Unternehmensgebäude

Möchten Sie Energiesparmaßnahmen im Unternehmen ergreifen, die viel bewegen, setzen Sie am Gebäude an:
Schlecht gedämmte Gebäude können Grund für großen Wärmeverlust sein. Daher lohnt es sich, die Wärmedämmung an Wänden und Dächern zu verbessern und die Fenster auszutauschen.
Das bedeutet zwar hohe einmalige Kosten, diese rechnen sich jedoch, wenn man die Energieersparnis der folgenden Jahre bedenkt.

Eine zusätzliche, nachhaltige Möglichkeit ist, in erneuerbare Energien wie Solar- und Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Firmendach zu investieren oder Abfallprodukte der eigenen Produktion zur Energiegewinnung zu nutzen. Ablaufende Abwässer können beispielsweise Turbinen antreiben, biologisch abbaubare Abfälle eignen sich zur Biogasgewinnung.

Tipps zum Energiesparen im Büro durch den bewussten Einsatz energiesparender Geräte

Ein wirkungsvoller Hebel ist außerdem, bei der Auswahl und Nutzung Ihrer technischen Geräte Energie zu sparen.

Beachten Sie folgende Energiesparmaßnahmen in Ihrem Unternehmen:

  1. Geräte verwenden, die auf dem neuesten (oder neueren) Stand der Technik sind:
    Kaufen Sie energiesparende Bürotechnik wie Flachbildschirme, Laptops und Drucker und achten Sie auf deren Energieeffizienz (mindestens Klasse A++), um Stromkosten zu sparen.
    Eine weitere Stellschraube ist die Größe der Bildschirme, denn größere Monitore verbrauchen mehr Energie als kleinere.
  2. Energiesparende Beleuchtung einbauen:
    LED-Lampen verbrauchen weniger Energie als Halogenlampen oder Glühbirnen – mit LED-Technik ist eine Einsparung von bis zu 75 Prozent möglich! Außerdem sollte soweit möglich das Tageslicht ausgenutzt werden.
    Unsere praktischen LED-Arbeitsplatzleuchten lassen sich entweder seitlich an der System-Stütze oder horizontal an der Lauf- oder Montageschiene anbringen und leuchten zuverlässig und energiesparend die Arbeitsfläche aus.
    Die LED-Leuchten für Montageschienen sind in den Längen 600 mm und 1190 mm erhältlich.
  3. Beleuchtung und Heizung gezielt einsetzen und bewusst nutzen:
    Räume, die nicht oder nur selten genutzt werden, sollten nur bei Bedarf beleuchtet und lediglich auf geringer Temperatur geheizt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Führen Sie hier einen hydraulischen Abgleich durch und sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden für die Energiespar-Tipps. Auch in sporadisch genutzten Räumen wie den Toilettenanlagen, dem Serverraum oder in selten gebrauchten Meetingräumen muss das Licht nicht durchgehend brennen.
  4. Energiespareinstellungen an technischen Geräten clever konfigurieren:
    Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch der Technikgeräte zu senken:
    - Energiesparmodus einstellen
    - Bildschirmhelligkeit reduzieren
    - Bildschirmschoner und Stand-by-Modus mit Ruhemodus ersetzen
    - Geräte herunterfahren und ganz ausschalten, wenn Sie längere Zeit nicht daran arbeiten,
    - Technikgeräte im Büro ganz ausschalten und vom Stromnetz nehmen, wenn der Arbeitstag vorbei ist.
  5. Nicht (häufig) verwendete Geräte reduzieren:
    Gibt es Technikgeräte, die Sie lediglich ab und zu oder sehr selten nutzen, sollten diese nur bei Bedarf eingeschaltet oder sogar aussortiert werden. Ein gutes Beispiel sind hier Drucker und Scanner in Büros, die auch mit einem Multifunktionsgerät ersetzt werden können.
    Diese werden von der gesamten Abteilung oder den Mitarbeitenden auf einem Stockwerk gemeinsam genutzt.
  6. Elektrogeräte für die Küche mit guter Energieeffizienzklasse kaufen:
    Investieren Sie in Kühlschränke und Geschirrspüler, die insgesamt wenig Energie verbrauchen.
    Weitere Energiesparmaßnahmen im Unternehmen sind auch, möglichst volle Geschirrspüler einzuschalten und ungenutzte Kühlschränke oder andere Küchen-Elektrogeräte vom Stromnetz zu nehmen.

LED-Arbeitsplatzleuchte seitlich
Artikel-Nr: E-APL-D-500-LED-S
B500(461) x T52 x H65 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Langfeldleuchte (Leuchtengehäuse aus Aluminium). Integrierter elektronischer LED-Konverter. Ein/Aus-Schalter, Anschlusskabel mit Stecker (Ausführung Deutschland). Lichtfarbe neutralweiß Farbtemperatur 5000 Kelvin, Max. Beleuchtungsstärke 639 lx. Leuchtenleistung 13,7 Watt. Leuchtenlichtstrom 1248 Lumen. Leuchteneffizienz 91 lm/W. CE-Kennzeichen. Schutzart IP40.Nennlebensdauer: Umgebungstemperatur -20° bis +40°, LED-Komponenten L80B10 > 50.000 Stunden.Montage an: System-Stützen. Die Einbauhöhe ist stufenlos wählbar. Schwenkbar im Bereich von 0 - 40°.
380,00 € Brutto-Preis: 452,20 €
LED-Arbeitsplatzleuchte
Artikel-Nr: E-APL-D-600-LED
B600(576) x T52 x H65 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 600
Langfeldleuchte (Leuchtengehäuse aus Aluminium). Integrierter elektronischer LED-Konverter. Ein/Aus-Schalter, Anschlusskabel mit Stecker. Lichtfarbe neutralweiß Farbtemperatur 5000 Kelvin, Max. Beleuchtungsstärke 768 lx. Leuchtenleistung 16,1 Watt. Leuchtenlichtstrom 1537 Lumen. Leuchteneffizienz 95 lm/W. CE-Kennzeichen. Schutzklasse IP40. - Nennlebensdauer: Umgebungstemperatur -20° bis +40°, LED-Komponenten L80B10 > 50.000 Stunden.Montage an: Laufschiene/Montageschiene (die Arbeitsplatzleuchte kann innerhalb der Laufschiene/Montageschiene in der Breite variabel positioniert werden).
390,00 € Brutto-Preis: 464,10 €
LED-Arbeitsplatzleuchte
Artikel-Nr: E-APL-D-1200-LED
B1200(1136) x T52 x H65 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1200
Langfeldleuchte (Leuchtengehäuse aus Aluminium). Integrierter elektronischer LED-Konverter. Ein/Aus-Schalter, Anschlusskabel mit Stecker. Lichtfarbe neutralweiß Farbtemperatur 5000 Kelvin, Max. Beleuchtungsstärke 1308 lx. Leuchtenleistung 30 Watt. Leuchtenlichtstrom 3037 Lumen. Leuchteneffizienz 101 lm/W. CE-Kennzeichen. Schutzart IP40. - Nennlebensdauer: Umgebungstemperatur -20° bis +40°, LED-Komponenten L80B10 > 50.000 Stunden.Montage an: Laufschiene/Montageschiene (die Arbeitsplatzleuchte kann innerhalb der Laufschiene/Montageschiene in der Breite variabel positioniert werden).
Varianten ab 464,10 €
410,00 € Brutto-Preis: 487,90 €

Energieeinsparung im Betrieb – Tipps von RAU GmbH

Insgesamt ergeben sich aus den vorigen Ausführungen folgende Leitlinien, von denen sich die einzelnen Maßnahmen zum Energiesparen am Arbeitsplatz ableiten lassen:

  1. energiesparende Geräte und Beleuchtung verwenden
  2. Energieverbrauch auf die Geräte und Räume konzentrieren, die häufig gebraucht werden
  3. Geräte nach Feierabend und am Wochenende ganz vom Stromnetz trennen (Empfehlung: Steckerleiste mit Kippschalter)
  4. energieeffizient lüften und heizen
  5. Mitarbeitende sensibilisieren und schulen

Der letzte Punkt ist der entscheidende Faktor für den Erfolg Ihrer Energiesparmaßnahmen, denn: Nur wenn Ihre Mitarbeitenden fürs Energiesparen sensibilisiert sind und im Alltag selbst darauf achten, werden Sie eine Veränderung im Büro, in der Werkstatt oder in der Produktionshalle feststellen können!

Am besten ist es, wenn Ihre Mitarbeitenden selbst die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Maßnahmen erkennen und aus eigenem Antrieb die Maßnahmen umsetzen. Im Idealfall fangen sie dann an, selbst nach weiteren Energiesparpotenzialen und -maßnahmen zu suchen.

Mit moderner Arbeitsplatzeinrichtung von RAU Energiekosten reduzieren

Befassen Sie sich mit der Energiebilanz Ihres Unternehmensstandorts und entdecken Sie die Energiesparpotenziale in Ihren Räumlichkeiten!

RAU GmbH unterstützt Sie mit verlässlicher, robuster Büro- und Werkstatteinrichtung von hoher Qualität und Langlebigkeit! Schauen Sie sich beispielsweise unsere Computer-Arbeitsplätze, höhenverstellbaren Arbeitsplätze und praktischen Werkzeugwägen an oder stöbern Sie gleich durch unser Gesamtprogramm oder unsere Online-Kataloge. Möchten Sie ein Schnäppchen machen, lohnt sich ein Blick in unsere Aktionen und die B-Ware.

Als Arbeitsplatzeinrichter für Büro, Werkstatt und Industrie beraten wir Sie dank unserer 75 Jahre Erfahrung kompetent und produzieren nachhaltig mit Materialien „made in Germany“. Übrigens bekommen Sie fünf Jahre Garantie auf unsere Produkte und können ab einem Wert von 100 € versandkostenfrei bestellen – weil wir Qualität liefern.

Computer-Tisch - Modell 1023 - mobil
Artikel-Nr: 07-1023F.11
B1100 x T790 x H1180 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Mobilität: Fahrbar | Variante Top: Ohne Monitorgehäuse
BucheDekor-Arbeitsplatte (Stärke 22 mm). Ober- und Unterseite mit einer Direktbeschichtung. Spritzwasserfest und schmutzresistent. Arbeitsplatte mit Kabeldurchlass.Basisschrank (B1100xT630xH1035 mm) oben mit offenem Ablagefach (Höhe 415 mm) und unten mit Flügeltürfach (Höhe 550 mm mit Doppel-Flügeltür, Öffnungsweite ca. 100°, abschließbar). Seitenwände links und rechts mit einem Doppel-Lochraster mit 4-Kant Systemlochung (Lochung 10x10 mm, Abstand Lochmitte-Lochmitte 38 mm) zur Aufnahme von Lochplatten-Zubehör (innen und außen nutzbar). Kabeleinlass an der Schrankrückseite sowie Kabeldurchlässe im Innenteil. Rollensatz mit 4 Lenkrollen, davon 2 mit Feststeller (Rollendurchmesser 100 mm, Bauhöhe 125 mm, Laufbelag aus thermoplastischem Gummi (grau, spurlos, 85° Shore), Radkörper aus Polypropylen). Befestigung mit Gewindeplatten.Flügeltürfach mit Mittelstütze zur Teilung der Einbaubreite in 1xB650 mm (links) und 1xB450mm (rechts) und mit folgender Inneneinteilung (Einbauhöhe verstellbar):links: leer.rechts: 1 x Auszugstablar B450 x T450 mm (Auszug 80 %, Tragkraft 20 kg, Rastpunkt).1 x Steckdosenleiste mit 3 Steckdosen, Ein-/Aus-Schalter und Anschlusskabel mit Stecker.
880,00 € Brutto-Preis: 1.047,20 €
Werktisch Serie adlatus 300
Artikel-Nr: 08-WT-150-080-B
B1500 x T800 x H720-1120 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1500 | Variante Tiefe: 800 mm
Buche-Massiv-Arbeitsplatte, Stärke 25 mm.Buchen-Riegel mit Keilzinken-Verleimung. Vorderkante mit Radius, andere Kanten gefast. Oberflächenschutz durch umweltfreundliches Lackleinöl. Der Klassiker unter den Arbeitsplatten: belastbar, druckfest, langlebig, natürlich, robust, schön, verschleißfest, wiederverwendbar. 100 % aus eigener Produktion (vom Baum bis zur Arbeitsplatte) mit dem PEFC-zertifizierten Rohstoff aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft.Systemunterbau, B1490 x T750 x H700-1100 mm.2 Doppelhubsäulen (80x50 mm, Prüfung gem. EN 60335-1) inkl. Steuereinheit und Anschlusskabel mit Stecker. Kufen aus Profil-Stahlrohr (100x30x3 mm) inkl. Nivellierfüßen. Kompletter Rahmen aus Profil-Stahlrohr (Stahlrohr 50x25x2,5 mm) oben unter der Arbeitsplatte. Bedienelement mit Auf-/Ab-Taster.Elektrische Verstellung mittels den 2 Doppelhubsäulen durch integrierten Linearantrieb. Geräuscharme, stufenlose und absolut synchrone Verstellung der Arbeitshöhe auch bei unsymmetrischer Belastung. Verstellweg 38 mm/s (ohne Zuladung). Einschaltdauer 10 % (6 Minuten pro Stunde oder 2 Minuten Dauerbetrieb bei Volllast). Stromverbrauch im Standby-Modus nur 0,1 W.CE-Konformitätserklärung: Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen, welche in den nachfolgend bezeichneten Harmonisierungsrechtsvorschriften festgelegt sind: a) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG. b) Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit. // Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: a) DIN EN ISO 1210:2011-03 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung. b) DIN EN 1570-1 Sicherheitsanforderungen an Hubtische - Teil 1 (ausgenommen Kapitel 5.5.5, 5.6.11 und 5.10).Hinweis: Das System kann optional autark über eine Akkubox (Zubehör) betrieben werden, so dass kein permanenter Anschluss an eine Stromversorgung erforderlich ist.
Varianten ab 2.025,38 €
1.810,00 € Brutto-Preis: 2.153,90 €
Werkzeugwagen Serie adlatus Modell 7020
Artikel-Nr: 02-7020.11
B725 x T400 x H860 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Top: Metall-Top
Schrank oben inkl. Metallauflage mit 4-seitigem Abrollrand und Einlegematte, Höhe 25 mm.Basisschrank mit Querrolladen (lichtgrau, abschließbar, nach links öffnend) mit folgender Inneneinteilung (Einbauhöhe verstellbar):1 x Innenschublade B570 x T300 x H40 mm (Auszug 100 %, Tragkraft 35 kg).2 x Innenschublade B570 x T300 x H105 mm (Auszug 100 %, Tragkraft 35 kg).Schubladen ohne Schubladen-Einzelsicherung.Rollensatz mit 2 Bock- und 2 Lenkrollen, davon 1 mit Feststeller (Rollendurchmesser 100 mm, Bauhöhe 120 mm, Laufbelag aus thermoplastischem Gummi (grau, spurlos, 85° Shore), Radkörper aus Polypropylen). Befestigung mit Radplattenaufnahme (lose beiliegend).
Varianten ab 799,68 €
702,00 € Brutto-Preis: 835,38 €