Zum Hauptinhalt springen

Was ist Schichtarbeit und was muss der Betrieb und Beschäftigte beachten?

Unter „Schichtarbeit“ verstehen wir die kontinuierliche, rhythmische Veränderung der Arbeitszeiten, welche dadurch atypisch werden. Arbeitsplätze werden dabei von mehreren Mitarbeitenden geteilt und nacheinander genutzt. Die Arbeitszeit einer Person überschneidet sich somit mit der Ruhezeit einer anderen. Seit Ende des 18. Jahrhunderts, erfunden im Laufe der industriellen Revolution und nach der Erfindung der Dampfmaschine, ermöglicht das Arbeiten in Schichten eine kontinuierliche Fertigung von Waren sowie eine effiziente Nutzung von Maschinen und Anlagen. Die Schichtarbeit spielt neben der Produktion auch im Gesundheitswesen, in der Gastronomie, in der Logistik und im Kundenservice eine entscheidende Rolle.

Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Schichtarbeit, darunter die Vor- und Nachteile des Arbeitsmodells, die geltenden Regelungen im Arbeitszeitgesetz (ArbZG), sowie die wichtigsten Aspekte, die es für Sie als Arbeitgeber zu beachten gilt.


Schichtarbeit in Deutschland: Statistiken und das Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

Die Schichtarbeit ist in Deutschland durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt, insbesondere in den Paragrafen 3 bis 6. Diese sehen vor, dass die tägliche Arbeitszeit in der Regel acht Stunden nicht überschreiten darf. In Ausnahmefällen kann sie jedoch auf zehn Stunden verlängert werden und auch eine Zwölf-Stunden-Schicht ist in bestimmten Branchen möglich. Während der Arbeitszeit müssen Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei sechs bis neun Stunden und 45 Minuten bei mehr als neun Stunden eingehalten werden. Die Ruhezeit zwischen einzelnen Schichten und Arbeitstagen sollte mindestens elf Stunden betragen. Für Nachtarbeiter gelten die gleichen Regelungen. Zusätzlich dürfen diese sich in der Nachtschicht auf Kosten des Arbeitgebers arbeitsmedizinisch untersuchen lassen. Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen müssen ebenfalls zur Verfügung gestellt werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Laut Eurostat, dem statistischen Amt der EU, arbeiteten im Jahr 2021 18,1 Prozent der Arbeitnehmenden zwischen 15 und 64 in Europa in der Schichtarbeit. In Deutschland lag der Wert etwas niedriger, bei 14,7 Prozent. Das ist die niedrigste Zahl an Schichtarbeitenden in Deutschland seit 2021. Wird hingegen die Geschlechtsverteilung betrachtet, arbeiten Männer im Schnitt häufiger in der Schichtarbeit als Frauen. Grund hierfür ist beispielsweise die Häufigkeit von Schichtarbeit in der Produktion, eine Branche, die traditionell von Männern dominiert wird.

Schichtarbeit hat verschiedene Vorteile und Nachteile für Arbeitgeber

Möchten Sie in Ihrem Unternehmen ein Schichtmodell einführen, ist es notwendig vorher die wichtigsten Vor- und Nachteile für Sie als Arbeitgeber zu kennen. Doch auch wenn die Schichtarbeit bereits das gängige Modell Ihres Betriebs ist, helfen die folgenden Punkte Ihnen dabei, keinen Aspekt aus den Augen zu verlieren.


Vorteile

Die Schichtarbeit bringt für Arbeitgeber die folgenden Vorteile: 

  • erweiterte Betriebszeiten
  • bessere Erreichbarkeit des Unternehmens für Kunden
  • geringere Stückkosten durch bessere Maschinenauslastung
  • hohe Flexibilität bei schwankender Auftragssituation
  • langfristige Gewinnoptimierung
  • verbesserte Kundenzufriedenheit durch besseren, zeitunabhängigen Kundenservice


Nachteile

Auch die Nachteile eines Schichtmodells sollten erkannt werden:

  • geringe Attraktivität der Schichtarbeit für potenzielle Arbeitnehmer
  • höherer Krankenstand aufgrund stärkerer gesundheitlicher Belastung der Belegschaft
  • höhere Kosten durch Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit
  • höherer Koordinationsaufwand
  • schwierige Schichtplanung bei kleinen Gruppen

Schichtarbeit hat verschiedene Vorteile und Nachteile für Arbeitnehmer

Kein Betrieb funktioniert ohne den regen Austausch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch die möglichen Vorteile und Nachteile für Arbeitnehmer zu kennen.


Vorteile

Die Schichtarbeit bringt für Arbeitgeber die folgenden Vorteile: 

  • erhöhte Flexibilität im Alltag durch freie Vor- und Nachmittage sowie freie Tage unter der Woche
  • finanzielle Vorteile durch steuer- und sozialversicherungsfreie Schichtzulagen für Wochenend- und Nachtschicht
  • zusätzliche Urlaubstage
  • mehr Zeit für die Familie durch Wechselschicht
  • freie Wochenenden sind auch bei 7-Tage-Betrieben möglich


Nachteile

Leider bringt der langfristige Schichtdienst auch merkliche Nachteile für Mitarbeitende mit. So kann die Schichtarbeit beispielsweise die Gesundheit negativ beeinflussen.

  • gesundheitliche Belastungen wie Schlafstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • langfristige Gefahr von Burnout durch Störungen im Lebensrhythmus aufgrund unüblicher und unregelmäßiger Arbeitszeiten
  • erhöhtes Unfallrisiko während Nachtschichten aufgrund von Erschöpfung
  • fehlende Work-Life-Balance

Das Sortiment von RAU unterstützt Schichtarbeitende in Ihrem Unternehmen optimal

Möchten Sie Schichtdienst in Ihrem Unternehmen einführen oder Ihr aktuelles Schichtmodell verbessern, wird das Sortiment von RAU Sie begeistern. Die Arbeitsplatzgestaltung mit unseren Produkten ist darauf ausgelegt, die Arbeitszeit für Ihre Mitarbeitenden so angenehm wie möglich zu gestalten.

Um den Schichtwechsel, und damit auch die Schichtarbeit, so reibungslos wie möglich zu machen, lohnt sich beispielsweise ein Blick auf unsere mobilen Werkbänke. Diese sind trotz hoher, möglicher Flächenlast mühelos fahrbar. Dadurch können sie an verschiedenen Orten und vom gesamten Personal genutzt werden.

Fahrbare Werkbank 8000 - Modell 8000
Artikel-Nr: 05-8000-1-129B4S.12
B1250 x T900 x H880 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1250 | Variante Ablageboden: Ohne | Variante Tiefe: 900 mm | Variante Höhe: Standard
Buche-Massiv-Arbeitsplatte, Stärke 40 mm.Buchen-Riegel mit Keilzinken-Verleimung. Vorderkante mit Radius, andere Kanten gefast. Oberflächenschutz durch umweltfreundliches Lackleinöl. Der Klassiker unter den Arbeitsplatten: belastbar, druckfest, langlebig, natürlich, robust, schön, verschleißfest, wiederverwendbar. 100 % aus eigener Produktion (vom Baum bis zur Arbeitsplatte) mit dem PEFC-zertifizierten Rohstoff aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft.Systemunterbau, B1245 x T850 x H840 mm.4-Fuß Schweißgestell mit zwei Gestellfußpaaren aus Profil-Stahlrohr (45x45x2 mm) inkl. Tiefenverstrebungen (oben und unten). Gestellfüße mit 2 Bock- und 2 Lenkrollen mit Feststeller (Rollendurchmesser 125 mm, Bauhöhe 150 mm, Laufbelag aus thermoplastischem Gummi (grau, spurlos, 85° Shore), Radkörper aus Polypropylen). Bockrollen sind an der linken Seite, Lenkrollen mit Feststeller an der rechten Seite montiert (Expanderbefestigung). Querstreben aus C-Profil (40x40x2 mm) oben unter der Arbeitsplatte (vorne, hinten) sowie unten (hinten).Schiebegriffe (lose beiliegend).
Varianten ab 633,08 €
782,00 € Brutto-Preis: 930,58 €
Fahrbare Werkbank 8000 - Modell 8157
Artikel-Nr: 05-8157A6-207B4S.11
B2000 x T700 x H880 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Auszugsart: Teilauszug 90 % | Variante Breite (in mm): 2000 | Variante Tiefe: 700 mm | Variante Höhe: Standard
Buche-Massiv-Arbeitsplatte, Stärke 40 mm.Buchen-Riegel mit Keilzinken-Verleimung. Vorderkante mit Radius, andere Kanten gefast. Oberflächenschutz durch umweltfreundliches Lackleinöl. Der Klassiker unter den Arbeitsplatten: belastbar, druckfest, langlebig, natürlich, robust, schön, verschleißfest, wiederverwendbar. 100 % aus eigener Produktion (vom Baum bis zur Arbeitsplatte) mit dem PEFC-zertifizierten Rohstoff aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft.Systemunterbau, B1995 x T650 x H840 mm.4-Fuß Schweißgestell mit zwei Gestellfußpaaren aus Profil-Stahlrohr (45x45x2 mm) inkl. Tiefenverstrebungen (oben und unten). Gestellfüße mit 2 Bock- und 2 Lenkrollen mit Feststeller (Rollendurchmesser 125 mm, Bauhöhe 150 mm, Laufbelag aus thermoplastischem Gummi (grau, spurlos, 85° Shore), Radkörper aus Polypropylen). Bockrollen sind an der linken Seite, Lenkrollen mit Feststeller an der rechten Seite montiert (Expanderbefestigung). Ablageboden unten (Tiefe 650 mm hinten bündig mit Systemunterbau, Fachhöhe 620 mm).Schiebegriffe (lose beiliegend).
Varianten ab 1.342,32 €
1.501,00 € Brutto-Preis: 1.786,19 €
Absenkbare Werkbank 8000 - Modell 8181
Artikel-Nr: 05-8181A6-207B4F.11
B2000 x T700 x H880 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Auszugsart: Teilauszug 90 % | Variante Breite (in mm): 2000
Buche-Massiv-Arbeitsplatte, Stärke 40 mm.Buchen-Riegel mit Keilzinken-Verleimung. Vorderkante mit Radius, andere Kanten gefast. Oberflächenschutz durch umweltfreundliches Lackleinöl. Der Klassiker unter den Arbeitsplatten: belastbar, druckfest, langlebig, natürlich, robust, schön, verschleißfest, wiederverwendbar. 100 % aus eigener Produktion (vom Baum bis zur Arbeitsplatte) mit dem PEFC-zertifizierten Rohstoff aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft.Systemunterbau, B1995 x T650 x H840 mm.4-Fuß Schweißgestell mit zwei Gestellfußpaaren aus Profil-Stahlrohr (45x45x2 mm) inkl. Tiefenverstrebungen (oben und unten). Gestellfüße unten mit Abschlusselement inkl. Anti-Rutsch-Noppe für sicheren Stand. Untergebautes Fahrgestell mit Excenterhebel (rechts). Bedienung des Excenterhebels nur bis Zuladung von max. 300 kg möglich. Das Fahrgestell lässt sich mit dem Excenterhebel ein- und ausfahren. Fahrgestell mit 2 Bock- und 2 Lenkrollen (Rollendurchmesser 100 mm, Bauhöhe 125 mm, Laufbelag aus thermoplastischem Gummi (spurlos, 85 ° Shore), Radkörper aus Polypropylen). Bockrollen sind an der linken Seite, Lenkrollen an der rechten Seite montiert (Radplattenbefestigung). Ablageboden unten (Tiefe 650 mm hinten bündig mit Systemunterbau, Fachhöhe 620 mm).Schiebegriffe (lose beiliegend).
Varianten ab 2.940,49 €
2.797,00 € Brutto-Preis: 3.328,43 €

Besonders interessant sind in diesem Zusammenhang jedoch unsere elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplätze. Die ArbeitstischeWerkbänke und Werktische aus der Adlatus-Serie lassen sich per Knopfdruck hoch- beziehungsweise herunterfahren und stellen somit den idealen Arbeitsort für Menschen unterschiedlicher Körpergrößen dar. Gleichzeitig lassen sie sich um durchdachtes Zubehör erweitern, wie beispielsweise ein Komfort-Bedienelement, Rollensätze oder eine Akku-Box für ortsunabhängiges Arbeiten.

Möchten Sie einen bereits vorhandenen Arbeitsplatz ergonomisch für die Schichtarbeit nachrüsten, legen wir Ihnen unsere Höhenverstellsätze ans Herz.

Arbeitstisch Serie adlatus 150
Artikel-Nr: 08-AT-150-080-F
B1500 x T800 x H720-1120 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1500 | Variante Tiefe: 800 mm
MDF Arbeitsplatte (MittelDichteFaserplatte), Stärke 22 mm.Holzfaserwerkstoff mit homogenem Plattenaufbau und hoher Dichte. Feine, glatte und widerstandsfähige Oberflächenstruktur. Klassifizierung nach EN622-5 MDF / EN120/EN322. Allseitig schwarze ABS-Kante.Systemunterbau, B1490 x T750 x H700-1100 mm.2 Hubsäulen (50x80 mm, Prüfung gem. EN 60335-1) inkl. Steuereinheit und Anschlusskabel mit Stecker. Kufen aus Profil-Stahlrohr (60x30x3 mm) inkl. Nivellierfüßen. Kompletter Rahmen aus Profil-Stahlrohr (Stahlrohr 50x25x2,5 mm) oben unter der Arbeitsplatte. Bedienelement mit Auf-/Ab-Taster.Elektrische Verstellung mittels den 2 Hubsäulen durch integrierten Linearantrieb. Geräuscharme, stufenlose und absolut synchrone Verstellung der Arbeitshöhe auch bei unsymmetrischer Belastung. Verstellweg 38 mm/s (ohne Zuladung). Einschaltdauer 10 % (6 Minuten pro Stunde oder 2 Minuten Dauerbetrieb bei Volllast). Stromverbrauch im Standby-Modus nur 0,1 W.CE-Konformitätserklärung: Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen, welche in den nachfolgend bezeichneten Harmonisierungsrechtsvorschriften festgelegt sind: a) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG. b) Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit. // Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: a) DIN EN ISO 1210:2011-03 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung. b) DIN EN 1570-1 Sicherheitsanforderungen an Hubtische - Teil 1 (ausgenommen Kapitel 5.5.5, 5.6.11 und 5.10).Hinweis: Das System kann optional autark über eine Akkubox (Zubehör) betrieben werden, so dass kein permanenter Anschluss an eine Stromversorgung erforderlich ist.
Varianten ab 1.458,94 €
1.298,00 € Brutto-Preis: 1.544,62 €
Werktisch Serie adlatus 300
Artikel-Nr: 08-WT-150-080-M
B1500 x T800 x H720-1120 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1500 | Variante Tiefe: 800 mm
Arbeitsplatte mit Melaminharzbeschichtung, Stärke 22 mm.Ober- und Unterseite mit einer lichtgrauen Melaminharz-Direktbeschichtung. Melaminharzbeschichtung nach DIN68765. Spritzwasserfest und schmutzresistent, Oberflächeneigenschaften nach EN14322/EN14323: Abriebfestigkeit Klasse 3A, Kratzfestigkeit N>1,5, Fleckunempfindlichkeit Stufe ≥ 3 (z.B. Aceton, Alkohol, organische Lösungsmittel, Waschbenzin), Rissanfälligkeit Stufe ≥ 3, Verhalten gegenüber Zigarettenglut Grad 3, Verhalten gegenüber Wasserdampf Grad 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung in Bezug auf das Migrationsverhalten, dadurch auch im Lebensmittelbereich einsetzbar. Belag normal entflammbar (B2) nach DIN4102. Plattenkern aus Spanplatte nach EN309/EN312 (Emissionsklasse E1). Allseitig lichtgraue, antistatische ABS-Kante.Systemunterbau, B1490 x T750 x H700-1100 mm.2 Doppelhubsäulen (80x50 mm, Prüfung gem. EN 60335-1) inkl. Steuereinheit und Anschlusskabel mit Stecker. Kufen aus Profil-Stahlrohr (100x30x3 mm) inkl. Nivellierfüßen. Kompletter Rahmen aus Profil-Stahlrohr (Stahlrohr 50x25x2,5 mm) oben unter der Arbeitsplatte. Bedienelement mit Auf-/Ab-Taster.Elektrische Verstellung mittels den 2 Doppelhubsäulen durch integrierten Linearantrieb. Geräuscharme, stufenlose und absolut synchrone Verstellung der Arbeitshöhe auch bei unsymmetrischer Belastung. Verstellweg 38 mm/s (ohne Zuladung). Einschaltdauer 10 % (6 Minuten pro Stunde oder 2 Minuten Dauerbetrieb bei Volllast). Stromverbrauch im Standby-Modus nur 0,1 W.CE-Konformitätserklärung: Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen, welche in den nachfolgend bezeichneten Harmonisierungsrechtsvorschriften festgelegt sind: a) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG. b) Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit. // Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: a) DIN EN ISO 1210:2011-03 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung. b) DIN EN 1570-1 Sicherheitsanforderungen an Hubtische - Teil 1 (ausgenommen Kapitel 5.5.5, 5.6.11 und 5.10).Hinweis: Das System kann optional autark über eine Akkubox (Zubehör) betrieben werden, so dass kein permanenter Anschluss an eine Stromversorgung erforderlich ist.
Varianten ab 1.982,54 €
1.738,00 € Brutto-Preis: 2.068,22 €
Werkbank Serie adlatus 600
Artikel-Nr: 08-WB-150-070-B
B1500 x T700 x H740-1140 mm

Lieferzeit 5 Werktage

Variante Breite (in mm): 1500 | Variante Tiefe: 700 mm
Buche-Massiv-Arbeitsplatte, Stärke 40 mm.Buchen-Riegel mit Keilzinken-Verleimung. Vorderkante mit Radius, andere Kanten gefast. Oberflächenschutz durch umweltfreundliches Lackleinöl. Der Klassiker unter den Arbeitsplatten: belastbar, druckfest, langlebig, natürlich, robust, schön, verschleißfest, wiederverwendbar. 100 % aus eigener Produktion (vom Baum bis zur Arbeitsplatte) mit dem PEFC-zertifizierten Rohstoff aus nachhaltiger und regionaler Forstwirtschaft.Systemunterbau, B1490 x T650 x H700-1100 mm.4 Hubsäulen (80x50 mm, Prüfung gem. EN 60335-1) inkl. Steuereinheit und Anschlusskabel mit Stecker. Kufen aus Profil-Stahlrohr (100x30x3 mm) inkl. Nivellierfüßen. Kompletter Rahmen aus Profil-Stahlrohr (Stahlrohr 50x25x2,5 mm) oben unter der Arbeitsplatte. Bedienelement mit Auf-/Ab-Taster.Elektrische Verstellung mittels den 4 Hubsäulen durch integrierten Linearantrieb. Geräuscharme, stufenlose und absolut synchrone Verstellung der Arbeitshöhe auch bei unsymmetrischer Belastung. Verstellweg 38 mm/s (ohne Zuladung). Einschaltdauer 10 % (6 Minuten pro Stunde oder 2 Minuten Dauerbetrieb bei Volllast). Stromverbrauch im Standby-Modus nur 0,1 W.CE-Konformitätserklärung: Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen, welche in den nachfolgend bezeichneten Harmonisierungsrechtsvorschriften festgelegt sind: a) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG. b) Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit. // Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet: a) DIN EN ISO 1210:2011-03 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung. b) DIN EN 1570-1 Sicherheitsanforderungen an Hubtische - Teil 1 (ausgenommen Kapitel 5.5.5, 5.6.11 und 5.10).Hinweis: Das System kann optional autark über eine Akkubox (Zubehör) betrieben werden, so dass kein permanenter Anschluss an eine Stromversorgung erforderlich ist.
Varianten ab 3.317,72 €
2.922,00 € Brutto-Preis: 3.477,18 €

Auch beim Thema Schichtarbeit können Sie auf RAU vertRAUen

Geht es um die effektive und vor allem ergonomische Umsetzung von Schichtarbeit, sind Sie bei RAU an der richtigen Adresse. Seit mehr als 75 Jahren steht unser Unternehmen für höchste Qualität „made in Germany“. Mit Produkten von RAU entscheiden Sie sich sowohl für reibungsloses Schichtarbeiten als auch langfristig für die Gesundheit Ihrer Beschäftigten.

Falls Sie noch Fragen zum Thema Schichtarbeit haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns entweder telefonisch unter der Rufnummer 07433/9882-0 oder wahlweise per E-Mail unter info@rau-gmbh.de. Kontaktieren Sie uns noch heute und vertrauen Sie auf unsere Expertise.

Zurück zur Übersicht