
Victoria Palla
Always be the best version of yourself
„ heRAUsragend bedeutet für mich, jeden Tag mein Bestes zu geben, über mich hinauszuwachsen und mit Leidenschaft und Disziplin meine Ziele zu erreichen.“
Ein Leben für den Skisport – mit Ziel und Vision
Victoria Palla, geboren am 20. Februar 2004 in Mödling (Österreich), entdeckte ihre Leidenschaft für den Skisport bereits im Alter von vier Jahren. Inspiriert von ihrer Mama & Skikurskindern wollte sie nicht länger nur mit dem Rodel zusehen – sie wollte selbst auf die Piste.
Mit einem in London geborenen Vater und einer österreichischen Mutter besitzt Victoria die doppelte Staatsbürgerschaft. Bis zu ihrem 16. Lebensjahr startete sie für Österreich, bevor sie sich 2017 entschied, für Großbritannien anzutreten.
Heute lebt sie in Zell am See, wo sie unter besten Bedingungen an ihrer sportlichen Karriere arbeitet, während Mödling nach wie vor ihr wichtiger Rückzugsort bleibt.
Im Skisport ist jedes Detail entscheidend. Fokussierung, Innovation und kontinuierliche Verbesserung sind der Schlüssel zum Erfolg – Prinzipien, die auch für RAU von zentraler Bedeutung sind.


Mit Disziplin zum Olympiatraum
Mit klarer Disziplin, mentaler Stärke und einem unerschütterlichen Fokus verfolgt Victoria Palla große Ziele – allen voran die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 in Milano Cortina.
Ein starkes Ausrufezeichen setzte sie bei der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach: Im Slalom erreichte sie den 23. Platz und qualifizierte sich für den zweiten Durchgang – eine der besten britischen Leistungen in dieser Disziplin seit Jahrzehnten. Auch im Riesenslalom konnte sie überzeugen und sicherte sich den Titel der britischen Meisterin.
Victoria steht für einen neuen, ambitionierten Weg im britischen Skisport – jung, leidenschaftlich und bereit, sich mit der Weltelite zu messen.
Außer Skifahren
Disziplinen
Größter Erfolg
Essen vor Rennen
Zusammen wachsen. Zusammen vorRAUs.
Seit Beginn der Zusammenarbeit steht für uns nicht nur die Leistung auf der Piste im Fokus, sondern vor allem der Weg dorthin: mit kontinuierlicher Entwicklung, starkem Mindset und der Bereitschaft, neue Maßstäbe zu setzen. Genau wie Victoria setzt auch die RAU GmbH auf langfristige Qualität, Verlässlichkeit und Innovation.
Ob im Weltcup, bei Meisterschaften oder im täglichen Training – Victoria lebt den Anspruch, immer das Beste aus sich herauszuholen. Und wir gehen diesen Weg mit ihr: partnerschaftlich, zukunftsorientiert und mit echter Überzeugung.
Disziplin. Innovation. Spitzenleistung.
Im alpinen Skisport zählt jedes Detail – genauso wie bei RAU.
Die Verbindung zwischen Victoria Pallas sportlichem Aufstieg und RAUs hochwertigen Arbeitsplatzlösungen liegt auf der Hand: Robustheit, Präzision und Anpassbarkeit sind nicht nur entscheidend für Produktivität, sondern auch für sportlichen Erfolg.
Wie RAU-Produkte stehen auch Victorias Leistungen für Qualität, Ausdauer und Entwicklung. Ihre Fähigkeit, sich von der Masse abzuheben, basiert auf Disziplin, Innovationsfreude und einem klaren Fokus auf das Wesentliche.


Vertrauen verbindet – RAU an Victorias Seite
Die Zusammenarbeit zwischen RAU und Victoria Palla basiert auf echter Nähe, Vertrauen und individueller Förderung. Nicht als reines Sponsoring – sondern als echte Partnerschaft.
Victoria profitiert von einem Team, das sie nicht nur finanziell, sondern auch menschlich begleitet. Im regelmäßigen Austausch, bei gemeinsamen Aktionen und strategischer Planung entsteht eine Verbindung, die auf Wertschätzung und geteiltem Ehrgeiz beruht. RAU glaubt daran, dass Spitzenleistung durch persönliche Entwicklung entsteht – auf der Skipiste wie im Berufsalltag.
Mit Victoria an unserer Seite setzen wir auf Zukunft, Persönlichkeit und das gemeinsame Ziel, mehr zu erreichen als das Erwartbare.
Erfolg braucht Verlässlichkeit - auf der Rennstrecke wie am Arbeitsplatz
Ob im Racing-Setup oder im Homeoffice – unsere Athleten vertrauen auf RAU-Produkte, wenn es auf durchdachte Lösungen, individuelle Anpassung und höchste Funktionalität ankommt.
Denn echte Performance entsteht dort, wo Arbeitsplätze nicht nur mitarbeiten, sondern mitdenken.